Unser Auktionshaus TeddyDorado ist weltweit einmalig auf wertvolle Steiff Schätze spezialisiert, und wir machen hiermit alle Interessierten, die sich beruflich oder privat mit historischen Steiff Artikeln befassen, darauf aufmerksam, dass gefälschte Steiff Zeichen aktuell leider ein bedeutendes Problem auf dem Sammlermarkt sind.
Aufgrund der Tatsache, dass sehr gut erhaltene Steiff Tiere und Teddybären beim Vorhandensein von möglichst noch tadellos erhaltenen Steiff Zeichen bedeutend hochpreisiger bzw. dann erst recht als Wertanlage gehandelt werden, wird offenbar ein kriminelles Geschäftsmodell für "schnelles Geld" gemacht.
Seien Sie als Händler oder Sammler nicht blind vor Freude, wenn Ihnen ein gesuchter Schatz zu einem "erträglichen" Preis angeboten wird, sondern behalten Sie lieber mit solchen Fragen einen kühlen Kopf:
Passen die vorhandenen Steiff Zeichen zeitlich zusammen? Wurde das Brustschild tatsächlich vor Jahrzehnten gedruckt oder ist es bloß eine aufgeklebte digitale Farbkopie? Ist der kritische Artikel besonders "fälschungs-gefährdet", da er ein besonders hochpreisiger Schatz (z.B. mit lesbarer roter Ohrfahne) und/oder ein besonders gesuchtes Modell (z.B. Teddy Baby) ist? Sind nahezu neuwertig wirkende Ohrfahnen und/oder Brustschilder an einem leicht bespielten, nicht mehr völlig lichtechten Artikel plausibel? Wurde die Art.-No. auf einer gelb-schwarzen Ohrfahne in einer ungewöhnlichen Schriftart aufgedruckt?
Untenstehend finden Sie zu Ihrer weiteren Sensibilisierung und zur freundlichen Kenntnisnahme insgesamt elf bebilderte Beispiele zum Thema gefälschte Steiff Zeichen.
Nachfolgend Beispiel No. 1: Zottelbär "Zotty" Art.-No. 6350,2
linke Spalte: Brustschild, Ohrfahne und US-Zone-Fahne jeweils original (vgl. TD 6-1951)
rechte Spalte: Brustschild, Ohrfahne und US-Zone-Fahne jeweils gefälscht
Nachfolgend Beispiel No. 2: Weißer Hase mit gefälschter Ohrfahne
Nachfolgend Beispiel No. 3: Zoo-Bär "Zooby" Art.-No. 4328,02 von 1964 bis 1966
obere Zeile links: Bär mit gefälschter Ohrfahne und gefälschtem Brustschild
obere Zeile rechts: gefälschte Ohrfahne
untere Zeile links: originales Brustschild eines anderen Zooby-Bären (vgl. TD 8-1103)
untere Zeile rechts: gefälschtes Brustschild
Nachfolgend Beispiel No. 4: Schlenkerteddy "Zolac" Art.-No. 7340,00 von 1964 bis 1966
linke Spalte: Brustschild und Ohrfahne jeweils original (vgl. TD 16-1014)
rechte Spalte: Brustschild und Ohrfahne jeweils gefälscht
Nachfolgend Beispiel No. 5: Teddybär mit gefälschter Ohrfahne
Nachfolgend Beispiel No. 6: Panda in 15 cm mit gefälschter US-Zone-Fahne, gefälschtem Brustschild (Vorderseite) und gefälschter Ohrfahne (Vorder- und Rückseite)
Nachfolgend Beispiel No. 7: Zwei Teddy Babies jeweils in 9 cm und jeweils mit gefälschtem Brustschild und gefälschter Ohrfahne
Nachfolgend Beispiel No. 8: Jubiläums-Teddybär "Jackie" Art.-No. 5317 von 1953 bis 1955
linke Spalte: Ohrfahne und US-Zone-Fahne jeweils original (vgl. TD 12-1953)
rechte Spalte: Ohrfahne und US-Zone-Fahne jeweils gefälscht
Nachfolgend Beispiel No. 9: Weißer Zottelbär Zotty mit gefälschter Ohrfahne und gefälschtem Brustschild (Vorderseite)
Nachfolgend Beispiel No. 10: Teddy Baby mais in 28 cm mit gefälschter US-Zone-Fahne und gefälschter Ohrfahne (Vorder- und Rückseite)
Nachfolgend Beispiel No. 11: Zottelbär Zotty in 17 cm mit gefälschter US-Zone-Fahne, gefälschtem Brustschild und gefälschter Ohrfahne